Name: Wasserstoff
Chemisches Symbol: H
Ordnungszahl: 1
Atommasse: ca. 1,008 u
Elementklasse: Nichtmetall
Aggregatzustand (bei Raumtemperatur): Gas
Farbe / Geruch: Farblos, geruchlos, geschmacklos
Häufigstes Element im Universum (ca. 75 % der sichtbaren Materie).
Auf der Erde meist gebunden – z. B. in Wasser (H₂O) oder in organischen Verbindungen.
In der Atmosphäre nur in sehr geringen Mengen vorhanden.
Leichtestes Gas überhaupt.
Hochentzündlich – reagiert leicht mit Sauerstoff zu Wasser (2 H₂ + O₂ → 2 H₂O).
Brennt mit blassblauer Flamme.
Gute Wärmeleitfähigkeit.
Bildet mit Metallen Hydride (z. B. Natriumhydrid).
Elektrolyse von Wasser: Zersetzung von Wasser durch elektrischen Strom.
Dampfreformierung: Reaktion von Erdgas (Methan) mit Wasserdampf (häufig industriell genutzt).
Biotechnologische Verfahren: z. B. mit Algen oder Mikroorganismen in Entwicklung.
Energieträger: Für Brennstoffzellen und „grünen Wasserstoff“ als Zukunftsenergie.
Industrie: In der Ammoniak- und Methanolproduktion.
Raumfahrt: Als Raketentreibstoff (flüssiger Wasserstoff).
Metallurgie: Reduktionsmittel bei chemischen Prozessen.
Erstes Element im Periodensystem.
Wichtiger Bestandteil aller lebenden Organismen.
Spielt zentrale Rolle bei der Entstehung von Sternen und Energieproduktion der Sonne (Kernfusion).
Sehr entzündlich und mit Luft explosiv (Knallgas-Gemisch).
Muss gut belüftet und unter Druck in speziellen Behältern gelagert werden.